Lampensicherheit
Empfehlung zur Lampenentsorgung:
Was tun, wenn eine quecksilberhaltige Lampe zerbricht?
Als Verbraucher können Sie nur dann Quecksilber ausgesetzt sein, wenn das Glas der Lampe Risse aufweist oder zerbricht. Befolgen Sie in diesem Fall die folgenden Regeln, um Ihre Belastung zu minimieren:
- Keine PANIK! Denken Sie daran, dass eine Leuchtstofflampe nur eine sehr geringe Menge Quecksilber enthält.
- Passen Sie auf, dass Sie sich nicht an Glasscherben schneiden.
- Wenn die Lampe in einer Leuchte kaputt gegangen ist, trennen Sie diese unbedingt vom Stromnetz, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
- Sammeln Sie die Bruchstücke der Lampe ein und fegen Sie sie, wenn möglich, zusammen.
- Verwenden Sie ein Einweghandtuch oder Klebeband, um kleine Teile oder Staub zu entfernen.
- Benutzen Sie den Staubsauger nur, wenn der Untergrund keine Alternative zulässt (Teppich). Entsorgen Sie den Staubsaugerbeutel mit den Lampenfragmenten.
- Entfernen Sie die Lampenfragmente aus dem Inneren Ihrer Wohnung, indem Sie sie beispielsweise in eine Tasche packen und nach draußen tragen.
- Lüften Sie den Raum.
- Entsorgen Sie sowohl zerbrochene als auch nicht funktionierende Lampen ordnungsgemäß.